Saalflug
Corona
Zurzeit ist ein Spielbetrieb nur unter Beachtung der Allgemeinen- Corona-Hygieneregeln und möglich. Spezielle Regeln für Saalflug werden in einem Video erklärt: Saalflug-Corona
Hinweise zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs nach Corona!
Schüler kommen jetzt bei Wiederaufnahme des eigenen Schulbetriebes hinzu, also sobald sie selbst wieder regelmäßig, wenn auch eingeschrankt, ihre Klasse besuchen. Grund: dort werden die Hygiene- und Schutzmaßnahmen gleich zu Anfang vermittelt und sind bei der Anwendung in der Turnhalle nicht ganz unbekannt.
Saison-Ende: 28. Juni 2020 -> Abfliegen 10:00-15:00 Uhr
Sommerpause: diesmal nach 28. Juni bis ca. 27. September (d.h. 1. Saalflug "Anfliegen": Sonntag, 04.10.2020; wäre noch mit den Saalfliegern abzustimmen).
Sommersaison (Mai-September, bei „ungünstigem“ draußen-Flug-Wetter nach Absprache).
– Ferngesteuerte (RC-) Hubschrauber (Helis) und RC-Leichtflugzeuge, Quadcopter (elektrisch, vorzugsweise mit Funk-Fernsteuerung, zweite Wahl ist IR=Infrarot, da störanfällig)
– Elapor*-Glider (robuster Schaumstoff, Segel-Freiflug)
– Depron- und sonstige Wurfgleiter (Eigenbauten, Leicht-Schaumstoff / Balsaholz / Papier)
– Walkalong-Glider (Freiflug mit "künstlichem" Hangaufwind, Eigenbauten, Papier, Styropor, etc.)
– Fahrzeuge: gelegentlich kleine RC-Cars zum Erlernen der Richtungsfunktionen mit der Fernsteuerung, aber auch programmierbare LEGO-Technik-Modelle, sowie kleine Roboter bevölkern die untere Ebene.
Kontakte
Schneider Michael |
Termine
Beiträge
Keine Einträge.
Bilder
|
|
Abfliegen 2017: Aussteller, Modelle, HelferInnen, Besucher
|
|
Abfliegen 2017: Flugvorfühung Jugend
|
|
Zeitungsartikel WNZ vom 16.05.2014
|
|
|
|
Abfliegen 2018: Zuschauertribüne und Modellausstellung
|
|
|
|
Abfliegen 2018: Flugwettbwerb (Parcours)
|
|
|
|
links: Walkalong-Gleiter, rechts: RC-Ufo
|
|
|
|
links: RC-Roboter, rechts: Heli-Training im Lehrer-Schüler-Betrieb
|
|
|
|
links: Doppelrotor Helikopter "Chinook" / Rettungshubschrauber Canad-Air, rechts: S300 als Koax-Heli
|
|
|
|
links: Mini-Heli "Blade MSR X" mit fester Blatteinstellung (Fixed Pitch, Flybarless) rechts: Wurfgleiter, Night-Vapor (17g - RC: S-H-M), Doppeldecker
|
|
|
|
Koax-Heli MCX2 (Beginner-Modell, RC: 3 Achsen + Motorsteuerung)
|
|
|
Unsere "Night-Vapor-Staffel", 4 x 17 Gramm, Steuerung: Seite, Höhe, Motor